Prof. Dr. rer. nat. Barbara Stecher-Letsch
Ich bin Professorin und Inhaberin des Lehrstuhls für Darmmikrobiom an der Technischen Universität München (TUM), wo ich die komplizierten Beziehungen zwischen Wirt, Mikrobiom und Krankheitserregern erforsche. Mein wissenschaftlicher Werdegang ist tief in der Mikrobiologie verwurzelt, mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem Ökosystem des Darms - einer dynamischen Gemeinschaft, die eine entscheidende Rolle für die menschliche Gesundheit und Krankheit spielt. Nach meinem Studium der Mikrobiologie, Immunologie und Genetik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) promovierte ich an der ETH Zürich, wo ich die Pathogenese von Salmonellen untersuchte. Diese Arbeit weckte mein dauerhaftes Interesse an Darmpathogenen und ihren Interaktionen mit der Mikrobiota. Meine Postdoc-Ausbildung an der ETH Zürich und der McMaster University (Kanada) vertiefte mein Fachwissen in mikrobieller Ökologie und Wirt-Mikroben-Interaktionen. Von 2010 bis 2024 leitete ich eine Forschungsgruppe am Max von Pettenkofer-Institut der LMU. Während dieser Zeit leisteten mein Team und ich Pionierarbeit bei der Verwendung von gnotobiotischen Mausmodellen und entwickelten synthetische mikrobielle Gemeinschaften (wie die Oligo-Maus-Mikrobiota), um zu untersuchen, wie spezifische Darmmikroben die Kolonisationsresistenz, Immunmodulation und Infektionsergebnisse beeinflussen. Seit ich an die TUM gekommen bin, habe ich weiter erforscht, wie das Mikrobiom zur Vorbeugung und Behandlung von Infektionen genutzt werden kann, insbesondere angesichts der zunehmenden Antibiotikaresistenz. Ich bin auch Koordinatorin am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF), wo ich translationale Forschungsprojekte mit Schwerpunkt auf Schleimhautinfektionen und mikrobiellen Therapeutika betreue.
Education and Experience
W3 Professorship (2024-Current) : Technical University of Munich, Germany
Professor (W2) (2011 – 2024): Ludwig-Maximilians-Universität München, Germany
Staff Scientist and Lecturer (2007-2010): Institute of Microbiology, ETH Zürich, Switzerland
Postdoctoral Researcher (2005-2007): Institute of Microbiology, ETH Zürich, Switzerland
PhD in Microbiology (2001-2005) : ETH Zürich, Switzerland under the supervision of Prof. Wolf-Dietrich Hardt
Diploma in Biology (1995-2001): Ludwig-Maximilians-Universität München, Germany and University of Warwick, England
Activities in the Research System
- Since 2022: Coordinator TTU Gastrointestinal Infections, German Center for Infection Research (DZIF)
- Since 2019: Deputy Speaker DFG CRC1371
- 2015-2019: Speaker of the German Society for Hygiene and Microbiology (DGHM) section "Probiotics, Microbiota and Host"
- Since 2014: Speaker of the DZIF Center for Gastrointestinal Microbiome Research (CEGIMIR)
- Since 2013: Member of the European Consortium for Gnotobiology (ECGnoto)
- Since 2012: Head of the Animal Facility (Tierhausleitung) at Max von Pettenkofer-Institute
Awards
- 2019: European Research Council (ERC), Consolidator Grant 2019
- 2017: German Society for Hygiene and Microbiology (DGHM), Main Award 2017
- 2011: Yakult-Prize ‘Science for Health’
- 2009: Robert Koch Society ‘Postdoctoral Prize’
- 2009: FEMS Travel Grant for the 3rd Congress of European Microbiologists
- 2008: Swiss Society of Microbiology (SSM) Encouragement Award
- 2008: Member of the TANDEM plus IDEA program