EvoGutHealth: Functional relevance of within-host evolution
Mikrobengemeinschaften haben sich mit ihrem Säugetierwirt über lange evolutionäre Zeiträume hinweg gemeinsam spezifiziert. Schätzungen gehen davon aus, dass im Mikrobiom einzelner Personen täglich Milliarden von Mutationen auftreten. Dies deutet auf das Potenzial für hochdynamische funktionelle Anpassungen des Mikrobioms hin. Theoretische Belege deuten darauf hin, dass sich die Mikrobiota und ihr Wirt zum gegenseitigen Nutzen gemeinsam entwickeln, aber die Zeitspanne, in der wechselseitige evolutionäre Anpassungen stattfinden, ist unbekannt. Bemerkenswerterweise entwickeln sich die Bakterienlinien im Säugetierdarm in kurzen, ökologischen Zeiträumen. Zu den Grundlagen der kurzfristigen evolutionären Veränderungen gehören die Umgehung des Immunsystems, die Resistenz gegen Medikamente und die Anpassung an den Stoffwechsel. In dem von der EU geförderten Projekt EvoGutHealth untersuchen wir die funktionelle Bedeutung der Evolution mikrobieller Gemeinschaften innerhalb des Wirts.
Links:
Evolution of gut-associated microbial communities and its functional relevance in health and disease